
10 Cent/kWh*
Paket
Mit einer Ladekarte mit aktiviertem Fanclub Ladetarif können Mitglieder des Fanclubs an Burgenland Energie Ladestationen zu einem vergünstigten Preis (26,4 Cent/kWh) laden. Dies gilt unter bestimmten Bedingungen, die unter www.fcbe.at/laden aufgelistet sind.
Sobald der ermäßigte Ladepreis ab (August 2025) verfügbar ist, wird er auf der Burgenland Energie Website angekündigt. Bis dahin können sich Kund:innen für die Bessere Energie Ladekarte und die Teilnahme im Fanclub anmelden. Sobald der Fanclub Ladetarif verfügbar ist, können die bestehende Bessere Energie Ladekarte und das Fanclub-Mitgliedskonto miteinander verknüpft werden.
Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online. Über das Formular kannst du dich direkt anmelden.
| Art des Antriebs/Lademöglichkeit | Verbrauch pro 100 km (WLTP) | Kosten pro 100 km* |
|---|---|---|
| Benzin | 6,8 l/100 km | 10,29 Euro/100km |
| Diesel | 5,1 l/100 km | 7,86 Euro/100km |
| Elektro Standardpreis** | 13,2 kWh/100 km | 5,02 Euro/100km (AC-Ladestationen) 7,00 Euro/100km (DC-Schnellladestationen) |
| Elektro zum Fanclub Ladetarif | 13,2 kWh/100 km | 3,50 Euro/100km (AC und DC) |
Vergleich enthält die folgenden Fahrzeuge:
Benzin: BMW 320i Touring M Sportpaket Steptronic (ab 07/24) mit WLTP-Verbrauch von 6,8 l/100 km
Diesel: BMW 320d Touring Steptronic (ab 07/24) mit WLTP Verbrauch von 5,1 l/100 km
Elektro: Tesla Model 3 (ab 09/23) mit WLTP Verbrauch von 13,2 kWh/100 km
Die angenommenen Treibstoffkosten basieren auf dem österreichischen Jahresdurchschnittspreis von 2024 lt. WKO (Stand: 9.12.2024). Diese betragen für Eurosuper 1,513 Euro/Liter und für Diesel 1,541 Euro/Liter.
** Preis zum Laden an öffentlichen Ladestationen der Burgenland Energie mit der Burgenland Energie Ladekarte. Dieser entspricht 38 Cent/kWh (AC) und 53 Cent/kWh (DC). Der Fanclub Ladetarif beträgt 26,4 Cent/kWh an öffentlichen AC- und DC-Ladestationen der Burgenland Energie. Der Preis gilt für alle Ladevorgänge, die während des gelb markierten Gültigkeitszeitraums (grafisch hier dargestellt) gestartet wurden.
Der Fanclub Ladetarif gilt für alle Ladevorgänge an öffentlichen Burgenland Energie AC- und DC-Ladestationen mit kWh-Abrechnung, die innerhalb des Gültigkeitszeitraums gestartet werden. Der Gültigkeitszeitraum wird hier tagesaktuell dargestellt.
Falls in einem Kalendermonat mit allen (maximal 4) Ladekarten gesamt bereits mehr als 200 kWh zum vergünstigten Fanclub Ladetarif geladen wurde, gilt für die restlichen Ladevorgänge der Standardpreis Iaut www.burgenlandenergie.at/emobil-tarif.
Der Fanclub Ladetarif gilt an allen öffentlichen AC- und DC-Ladestationen der Burgenland Energie mit kWh-Tarif.
Die Ladestationen, an denen der Fanclub Ladetarif gilt, werden mit einem Fanclub Sticker gekennzeichnet.
Er gilt nicht an den Burgenland Energie Ladestationen, die nicht eichrechtskonform sind, sowie an Ladestationen unserer Roamingpartner.
Die energiemengenbasierte Abrechnung nach kWh-Tarif erfolgt nur an Ladestationen der Burgenland Energie, die dem Eichrecht entsprechen. An nicht geeichten Burgenland Energie Ladestationen und Ladestationen unserer Roamingpartner wird nach Minutentarif abgerechnet. Nicht geeichte Ladestationen sind gekennzeichnet (z. B. durch einen Aufkleber), sowie online unter burgenlandenergie.at/ladestationen ersichtlich.
Der in der Grafik dargestellte Gültigkeitszeitraum zeigt einen Einblick in die Energiegemeinschaft Fanclub Burgenland Energieunabhängig. Dies entspricht den Zeiträumen, in denen der Eigenerzeugungsanteil besonders hoch ist. Die dargestellten Daten zeigen eine Prognose der Verfügbarkeit von Sonnen- und Windstrom, diese wird täglich um 14 Uhr für den gesamten nachfolgenden Tag erstellt.
Die Preisfestlegung von Ladevorgängen erfolgt ausnahmslos auf Basis der auf dieser Website prognostizierten Gültigkeitszeiträumen.
Mitglieder des Fanclub Burgenland Energieunabhängig, die sich in der Powerquartier-Plattform einloggen, finden dort ebenfalls eine Prognose. Da diese allerdings mehrmals am Tag aktualisiert wird, können die dort angezeigten Zeiträume jedoch abweichen. Für den Vorteilspreis gilt die Anzeige hier. Diese kann auch in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.
Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt monatlich gemäß „Vertrag E-Mobilitätsnutzung“ mit der BE Solution GmbH. Ladevorgänge, die sich für den ermäßigten Fanclub Ladetarif qualifizieren, erhalten den reduzierten Vorteilspreis von 26,4 Cent/kWh. Für Ladekartenmitglieder gibt es für die Abrechnung der 9,60 Euro (inkl. USt.) pro Monat eine separate Abrechnung.
Die Ladekartenmitgliedschaft ist speziell für Personen gedacht, die nicht an der Energiegemeinschaft teilnehmen können oder wollen (z.B. Wohnsitz außerhalb des Burgenlands). Ladekartenmitglieder bringen keinen Zählpunkt in die Energiegemeinschaft ein und profitieren daher nicht von BEG-Bezugs- oder Einspeisetarifen – können aber den Fanclub Ladetarif beim Laden nutzen. Mitgliedsbeitrag für Ladekartenmitglieder: 9,60 Euro pro Monat (inkl. USt.). Dabei können maximal 4 Ladekarten aktiviert sowie maximal 200 kWh pro Kalendermonat je Kundenkonto geladen werden.
Mitglieder des Fanclub Burgenland Energieunabhängig zahlen eine Grundgebühr. Als Kund:in der BE Vertrieb GmbH & Co KG beträgt diese pro teilnehmenden Zählpunkt 4 Euro pro Monat exkl. USt. (4,80 Euro/Monat inkl. USt.); für andere Zählpunkte fällt eine Teilnahmegebühr von 8 Euro/Monat exkl. USt. (9,60 Euro/Monat inkl. USt.) an. Die Teilnahmegebühr für Ladekartenmitglieder beträgt 9,60 Euro/Monat (inkl. USt.). Nähere Details hierzu findest du hier.
Nein, es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Die Verknüpfung der Bessere Energie Ladekarte zum Fanclub Mitgliedskonto kann jederzeit per Kontaktformular aufgehoben werden.
Nein, es kann die bereits bestehende Bessere Energie Ladekarte verwendet werden. Bei Anmeldung kann im darauffolgenden E-Mail ausgewählt werden, ob eine bestehende Ladekarte verknüpft werden soll oder ob eine Neuanmeldung zur Bessere Energie Ladekarte gewünscht wird. Hier kann auch eine zusätzliche Ladekarte im Fanclub Design bestellt werden. Haben Kund:innen mehr als 4 Ladekarten, kann im Zuge der Anmeldung ausgewählt werden, welche Ladekarten für den Fanclub Ladetarif aktiviert werden sollen.
In deinem Kundenkonto der Burgenland Energie kannst du natürlich mehrere Ladekarten aktivieren. Schick uns dafür einfach eine Anfrage über das Kontaktformular und sag uns Bescheid, falls du die Karten im Fanclub Design haben möchtest.
Der Fanclub Ladetarif gilt für maximal vier Ladekarten pro Kundenkonto. Wenn du mehr als vier Ladekarten besitzt, teile uns bitte die Kartennummern mit, für die der Fanclub Tarif gelten soll. Für jede neu bestellte Ladekarte fällt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 10 Euro (inkl. USt.) an.
Es können maximal 4 Ladekarten für den Fanclub Ladetarif aktiviert werden.
Wenn Kund:innen unter ihrer Kundennummer mehr als 4 Ladekarten besitzen, so kann dies im Zuge der Anmeldung angegeben werden.
Der Fanclub Ladetarif ist in Summe über alle Ladekarten auf maximal 200 kWh pro Kalendermonat je Kundenkonto begrenzt.
Der Fanclub Ladetarif von 26,4 Cent/kWh (inkl. USt.) gilt für alle Ladevorgänge, die die Voraussetzungen erfüllen (Hier findest du alle Details).
Die Begrenzung erfolgt auf 200 kWh im jeweiligen Kalendermonat je Kundenkonto – unabhängig davon, wie viele Ladekarten verwendet werden. Wird diese Grenze bei einem Ladevorgang überschritten, gilt der Fanclub Ladetarif dennoch für den gesamten Ladevorgang. Alle späteren Ladevorgänge werden nach dem Standardtarif gemäß www.burgenlandenergie.at/emobil-tarif abgerechnet.
Beispiel:
Ein:e Kund:in überschreitet im Abrechnungsmonat Juli die Grenze von 200 kWh. Von insgesamt sieben Ladevorgängen mit unterschiedlichen Ladekarten wird der Fanclub Ladetarif nur für jene fünf Ladevorgänge gewährt, deren Beginn die 200 kWh Grenze noch nicht überschritten war. Im Detail: Die ersten 5 Ladevorgänge erfüllen die Voraussetzungen für den Fanclub Ladetarif:
- 7.2025 mit Ladekarte 1 = 80 kWh ✔
- 7.2025 mit Ladekarte 1 = 50 kWh ✔
- 4.7.2025 mit Ladekarte 2 = 30 kWh ✔
- 12.7.2025 mit Ladekarte 1 = 30 kWh ✔
- 15.7.2025 mit Ladekarte 3 = 70 kWh ✔ → Gesamtsumme: 260 kWh
- 22.7.2025 mit Ladekarte 4 = 10 kWh
- 30.7.2025 mit Ladekarte 1 = 20 kWh
Da zum Start des 5. Ladevorgangs erst 190 kWh erreicht wurden, gilt der Fanclub Ladetarif auch hier noch vollständig. In diesem Fall profitiert der/die Kund:in in diesem Monat also für 260 kWh vom vergünstigten Fanclub Ladetarif.
Wenn du den Fanclub Ladetarif für einzelne Ladekarten deaktivieren möchtest, teile uns das einfach über das Burgenland Energie Kontaktformular mit.
Die betroffene Ladekarte bleibt weiterhin aktiv und kann zum Standardpreis der BE Solution GmbH gemäß der Tariftabelle unter www.burgenlandenergie.at/emobil-laden genutzt werden.
Möchtest du den „Vertrag E-Mobilität Nutzung“ mit BE Solution inklusive aller zugehörigen Ladekarten vollständig kündigen oder deine Mitgliedschaft im Fanclub Burgenland Energieunabhängig beenden, informiere uns bitte ebenfalls über das Kontaktformular.
Die geltende Kündigungsfrist findest du in den jeweiligen AGBs. Bitte beachte: Nach der Beendigung deiner Mitgliedschaft im Fanclub kannst du für zwei Jahre keine neue Mitgliedschaft starten.
Die Bürgerenergiegemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam erneuerbare Energie (wie Solar- oder Windenergie) erzeugt, nutzt oder teilt. Dabei können Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen zusammenarbeiten, um den eigens produzierten Strom zu nutzen. Das Ziel ist, Kosten zu sparen, die Umwelt zu schützen und die Energieversorgung gemeinschaftlich zu organisieren. Für weiterführende Informationen steht dir dieser Link Bürgerenergiegemeinschaften gerne zur Verfügung.
Der Fanclub Burgenland Energieunabhängig ist ein Verein mit Sitz in Mattersburg, der eine Bürgerenergiegemeinschaft betreibt. Die Energiegemeinschaft ermöglicht es dir, lokal erzeugten Wind- und Sonnenstrom direkt aus dem Burgenland zu nutzen.
Burgenland Energie ist Dienstleister und verpachtet Erzeugungsanlagen an den Fanclub Burgenland Energieunabhängig. Sie unterstützt bei der Organisation, Abrechnung und Versorgung mit Wind- und Sonnenstrom und sorgt dafür, dass der Übergang zur Nutzung erneuerbarer Energien für dich so einfach und bequem wie möglich ist.
Der Strom- und Einspeisetarif von Fanclub Burgenland Energieunabhängig ist im Bundesland Burgenland verfügbar.
Gebiete der Stromnetzbetreiber mit Verfügbarkeit ab Herbst 2024 sind:
- Netz Burgenland
- Wiener Netze
- Netz Niederösterreich
- Netz Steiermark
- Netz Güssing
- Netz Feistritzwerke STEWEAG
Privatpersonen, Klein- und Mittelunternehmen, Gebietskörperschaften sowie landwirtschaftliche Betriebe können dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig beitreten, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Jährlicher Verbrauch pro Zählpunkt von unter 100.000 kWh
- Nutzung eines Smart Meters
- Zustimmung zur Aktivierung von OPT-IN beim Netzbetreiber (Auslesung und Verarbeitung von 15 Minuten Werten)
- Pro Mitglied können bis zu max. 4 Zählpunkte für Strombezug gemeldet werden
Als Mitglied profitierst du von nachhaltigem Strom ohne Investitionskosten und von attraktiven Energiekosten. Ebenso können Mitglieder auch ihren selbst erzeugten Strom aus ihren PV-Anlagen in die Bürgerenergiegemeinschaft einbringen. Gleichzeitig wird erneuerbarer Strom von gepachteten Photovoltaik- und Windkraftanlagen der Burgenland Energie genutzt.
Der bestehende Energieliefervertrag, unabhängig vom Energielieferanten, bleibt weiterhin aufrecht. Die Energiegemeinschaft ist immer als zusätzlicher Stromlieferant zu sehen. Als Strombezugmitglied wird eine Teilmenge des Stroms aus dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig bezogen, je nachdem wie viel in dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig aktuell verfügbar ist. Die Restmenge wird über den aktuellen Energieliefervertrag bezogen. Gleiches gilt für Einspeisetarife. Hier wird nur eine Teilmenge je nach Bedarf über den Fanclub an Einspeisemitglieder vergütet, die restlichen Mengen über den aufrechten PV-Einspeisevertrag des Mitglieds.
Es ist möglich, an mehreren Energiegemeinschaften teilzunehmen und je nach Wunsch Energie von verschiedenen Gemeinschaften zu beziehen oder selbst zu liefern. Wenn du bereits Teil einer Energiegemeinschaft bist, musst du allerdings erst deinen Teilnahmefaktor ändern, um am Fanclub Burgenland Energieunabhängig teilzunehmen.
Du kannst gemäß der im Verein festgelegten Kündigungsfristen aus der Energiegemeinschaft wieder austreten. Weiters führt auch eine Abmeldung deines Zählpunkts automatisch zum Ende der Mitgliedschaft.
Das Rundum-Sorglos Paket umfasst alle wichtigen Schritte zur Teilnahme, Gründung und Verwaltung deiner Mitgliedschaft im Fanclub. Im Detail erledigen wir für dich:
- Die Gründung der Energiegemeinschaft
- Die Anmeldung bei ebUtilities (Register für Energiegemeinschaften)
- Den Start des EDA-Marktprozesses für den österreichweiten Energiedatenaustausch
- Die Anmeldung deines Zählpunktes bei der Energiegemeinschaft
- Die Freigabe deines Zählpunktes beim Netzbetreiber
- Die Freischaltung des Datenaustauschs für den Fanclub und die Visualisierungsplattform
- Eine tägliche Übersicht und Abrechnung der Energiedaten
So kannst du dich ganz auf deine Energiegemeinschaft verlassen, ohne dich um die administrativen Details kümmern zu müssen.
Eine automatische Teilbetragsanpassung wird nicht durchgeführt. Erst nach Ablauf der Abrechnungsperiode werden die Teilbeträge von deinem Stromversorger auf deinen aktuellen Stromverbrauch angepasst. Du kannst aber jederzeit selbst Anpassungen deiner Teilzahlungsbeiträge vornehmen. Kontaktiere hierfür deinen Stromversorger direkt oder nutze gegebenenfalls das Kundenportal deines Versorgers.
Die Mitgliedschaft im Fanclub Burgenland Energieunabhängig ist unbefristet und es gibt keine langfristigen Verpflichtungen. Den Mitgliedern ist es jederzeit möglich, unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten aus dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig auszutreten. Zwischen Austritt und Wiedereintritt ist eine Zeitspanne von 24 Monaten einzuhalten.
Es gibt keine Anmeldefrist, der Beitritt zum Fanclub Burgenland Energieunabhängig ist ab Herbst 2024 möglich. Der Bezug des Stroms oder der Einspeisung startet allerdings erst ein paar Wochen nach dem Beitritt je nach Zeitpunkt des Beitritts.
Bei einer Interessensbekundung erhalten die Interessenten dann eine Bestätigungs-E-Mail. Sobald die Anmeldung zum Fanclub Burgenland Energieunabhängig durchgeführt werden kann, erhalten die Mitglieder eine erneute E-Mail.
- Opt OUT: Dein Stromzähler schickt die Ablesedaten nur 1x pro Jahr an den Netzbetreiber, damit die Jahresabrechnung erstellt werden kann.
- Opt IN: Dein Stromzähler liefert dauerhaft die Daten an den Netzbetreiber (im 15 Minuten Intervall, damit zuständige Netzbetreibende die Verbrauchs- bzw. Erzeugungsdaten im Intervall ermitteln können).
Zusätzlich zu den generellen Voraussetzungen gelten folgende Bedingungen für die Teilnahme beim Fanclub als Einspeiser:
- Betriebs- und Verfügungsgewalt über die eigene PV-Anlage
- Teilnahme als Verbraucher (Strombezug) am Fanclub Burgenland Energieunabhängig
- Jährliche Stromproduktion von unter 100.000 kWh
- Angabe der UID-Nummer (bei Unternehmen bzw. pauschalierten Landwirten mit Umsatz > 35.000 EUR)
- Pro Fanclub Mitglied können max. 4 Zählpunkte für Einspeisung gemeldet werden
- SEPA-Lastschrift
Für Stromeinspeiser beträgt der Abnahmepreis im Fanclub Burgenland Energieunabhängig 7 Cent pro kWh exkl. USt. Die monatliche Vergütung ist abhängig von der in den Fanclub Burgenland Energieunabhängig eingespeisten Menge.
Aus Wind- und Sonnenenergie.
In dem Webportal Power Quartier kannst du unterjährig überprüfen, wie viel kWh bereits aus dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig bezogen worden sind. Deine Zugangsdaten erhältst du im Zuge der Anmeldung des Fanclub Burgenland Energieunabhängig.
Der Teilnahmefaktor bei einer Teilnahme an mehreren Energiegemeinschaften ist eine einfache Zahl, die angibt, wie viel Prozent deines Stromverbrauchs du von jeder einzelnen Gemeinschaft beziehst. Stell dir vor, du nimmst an zwei Energiegemeinschaften teil. Der Teilnahmefaktor teilt deinen Stromverbrauch zwischen diesen Gemeinschaften auf.
Zum Beispiel:
Du nutzt 60 % deines Stroms aus Energiegemeinschaft A und 40 % deines Stroms aus Energiegemeinschaft B. Dabei musst du darauf achten, dass die Summe der Teilnahmefaktoren genau 100 % oder weniger beträgt – aber nicht mehr.
Um deinen Teilnahmefaktor zu ändern, damit du einer weiteren Energiegemeinschaft beitreten kannst, gehst du so vor:
- Kontaktiere deine aktuelle Energiegemeinschaft: Melde dich bei der Verwaltung oder dem Ansprechpartner deiner Energiegemeinschaft und teile mit, dass du deinen Teilnahmefaktor anpassen möchtest.
- Änderungswunsch mitteilen: Sag, welchen neuen Teilnahmefaktor du haben möchtest, damit Platz für die Teilnahme an einer anderen Gemeinschaft ist (zum Beispiel von 100 % auf 60 %, wenn du 40 % in einer neuen Gemeinschaft nutzen möchtest).
- Vertrag anpassen: Die Energiegemeinschaft passt deinen Vertrag und den Teilnahmefaktor an.
- Neuer Gemeinschaft beitreten: Jetzt kannst du der neuen Energiegemeinschaft beitreten und dort deinen restlichen Anteil nutzen.
So bleibt die Gesamtaufteilung immer bei 100 %.
Wenn du Fragen zu unserem Fanclub Burgenland Energieunabhängig hast, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Informationen zu erhalten: Besuche unsere Homepage für alle wichtigen Details, rufe unsere Hotline 0800 240 080 an oder wende dich direkt an einen unserer Mitarbeiter:innen im Kundencenter in deiner Nähe. Gerne stehen wir dir für weitere Auskünfte anhand des Kontaktformulars zur Verfügung.
